Entspannung oder Aktion - der Abend vor der Hochzeit
In alter Tradition ist der Abend vor der Hochzeit reserviert für Jungesell:innen-Abschiede, denn es ist ja die letzte Nacht vor der Ehe. Diese Tradition hat sich, zumindest in weiten Teilen Deutschlands, aufgelöst. Denn oft ist es so, dass Braut und Bräutigam eher einen entspannten Abend vor der Trauung erleben möchten. Für einige ist es allerdings immer noch ein Abend um richtig zu Feiern.
Polterabend
Mit einem Polterabend kann man den Tag vor der Trauung die Hochzeitsfeierlichkeiten einleiten. Dazu werden oft Nachbarn und Freunde eingeladen, die nicht unbedingt zur Hochzeitsfeier kommen. Traditionellerweise wird an diesem Abend Porzellan zerschlagen, das sogenannte Poltern. Warum? Scherben bringen laut Aberglaube Glück. Allerdings sollte man darauf achten, dass kein Glas dabei ist, denn diese Scherben bringen beim Polterabend Unglück. Außerdem sollte dieser Abend für das Brautpaar nicht allzu lange dauern, da ja am nächsten Tag die Trauung ansteht. Möchten die Eheleute eine ausschweifende Party feiern, sollte ein anderer Abend gewählt werden.
Treuzeugen-Essen
Plant man eher etwas Ruhiges kann ein Abendessen mit den Trauzeugen genau richtig sein. Dabei können die zukünftigen Eheleute gut vom Vorhochzeitstress abschalten. Und letzte Details zum Hochzeitstag können geklärt werden. Dabei sollten die Trauzeugen für jedes auch noch so kleine Problem von Braut und Bräutigam ein offenes Ohr haben und helfend zur Hand gehen. So ein Essen bringt dem jungen Glück Entspannung und das Vertrauen, dass am wichtigsten Tag des Lebens alles glatt über die Bühne geht.
Ein Abend im Kreis der Familie
Zum Wohlfühlen können die Eheleute auch die Nacht vor der Hochzeit jeweils bei Ihren Eltern verbringen. Hier im trauten Kreis seiner Lieben findet man zur Ruhe und der Stress um die Hochzeit scheint weggeflogen, Mutter und Vater können beruhigend auf Braut und Bräutigam einwirken und für eine Wohlfühloase sorgen. Dabei kommt das Lieblingsessen auf den Tisch und man sieht sich zusammen den Lieblingsfilm an. So können die zukünftigen Eheleute vollkommen abschalten und im heimischen Nest eine ruhige Nacht verbringen.
Ein Abend im Freundeskreis
Ähnlich verhält es sich mit einem Abend im Freundeskreis. Hier kann je nach Lust und Laune gegessen, getrunken und gefeiert werden. Aber auch eine ruhige Gesprächsrunde mit den engsten Vertrauten kann für Entspannung am Abend vor der Trauung sorgen. Gerne kann ein Gesellschaftsspiel ausgepackt werden, um Braut und Bräutigam auf andere Gedanken zu bringen. Aber Vorsicht: Die Feier sollte nicht zu ausschweifend werden. Denn am nächsten Morgen steht der wichtigste Tag des Lebens an.
Das klassische Stammbuch "Kristall“ mit Einband aus edlem Satinpapier wird durch eineelegante Prägeschrift mit Herz geschmückt, die individuell auswählbar in Gold, Silber oder Rot er-hältlich ist. So können Sie ihr Stammbuch den festlichen Gegebenheiten perfekt anpassen.Für die wichtigsten familiären Ereignisse enthält das Stammbuch auch die kirchlichen Urkunden zum Ausfüllen. Außerdem ist das Stammbuch der Familie mit einer Ahnentafel sowie einem stan-dardisierten Deckblatt ausgestattet und wird in einem Buchschuber versendet. Mit dem Stammbuch "Kristall" erhalten Sie ebenfalls einen Auszug aus dem Personenstandsgesetz (PStG) und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Dieses Familienstammbuch wird nach höchsten Qualitätskriterien in der EU gefertigt.
34,00 €*
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Ähnliche Artikel
15. Juni 2022
Klappe eins für die Liebe – beliebte Hochzeitsfilme
Hochzeiten sind häufig der schönste Tag im Leben. Das hat auch Hollywood schon lange erkannt und viele Filme haben sich die Eheschließung zum Thema gemacht. Eine feine Übersicht und ein paar Perlen der Hochzeitsfilme gibt es hier.
Vor der Haustür oder am Ende der Welt - Flitterwochen
Als Flitterwochen wird der erste gemeinsame Urlaub als Ehepaar bezeichnet. Traditionell wird dieser direkt nach der Hochzeitsfeier gestartet, was in der heutigen Zeit kaum noch vorkommt. Wichtiger ist es, dass sich das Brautpaar ein für beide fantastisches Urlaubsziel heraussucht, in der es eine unbeschwerte Zeit verbringen kann. Hier zeigen wir einmal die beliebtesten Reiseziele für Flitterwochen und erklären, woher der Begriff eigentlich stammt.
Eine Hochzeit im Grünen – das ist für Frühling und Sommer eine tolle Alternative zu Restaurants, Hotels oder Gasthöfen. Egal ob auf einer Wiese, im Park oder im eigenen Garten. Mit der richtigen Planung wird die Gartenhochzeit zu einem einzigartigen Tag.
Im Sommer trauen sich viele Menschen das Ja Wort zu geben. Die Vorstellung unter freiem Himmel bis in die Abendstunden zu feiern, ist für die meisten Brautpaare das Bild einer perfekten Hochzeit. Nicht aus Zufall ist der August, der Monat mit den meisten Eheschließungen in Deutschland.
Egal ob in Europa, Asien oder Amerika: die Hochzeit ist für jedes Brautpaar rund um den Globus der schönste Tag des Jahres. Doch trotzdem gibt es von Land zu Land feine Unterschiede und andere Traditionen, welche die internationalen Hochzeiten unvergesslich machen. Da ist das klassische Zersägen eines Baumstammes in Deutschland nur der Anfang.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort – Der Heiratsantrag
Es gehört eine Menge Mut dazu, den Menschen, den man liebt zu fragen, ob man den Rest des Lebens zusammen verbringen möchte. Für diese lebensverändernde Frage sollte sich Mann oder Frau genau den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ort aussuchen; Egal ob berühmte Sehenswürdigkeit oder Wohlfühlort.
Was früher als letzte Nacht vor der Hochzeit von Braut und Bräutigam mit Trauzeugen:innen und Freunden:innen gefeiert wurde, ist heute eher ein wunderschöner Tag mit unvergesslichen Aktionen.
Kaum eine Hochzeitsfeuer kommt um die Frage herum: Welche Spiele sollen mit dem Brautpaar gemacht werden? Diese Aufgabe der Organisation fällt in der Regel den Trauzeugen oder den Brautfamilien zu. Doch Tradition hin, Schadenfreude her: Das wichtigste ist die Kommunikation mit dem Brautpaar.